Ja. Das Prinzip der Huntloc App ist, dass der Jäger das Smartphone, über das die Huntloc App verwendet wird, in der Tasche trägt und dieses die Standort-Koordinaten eines jeden Jägers an den Huntloc Server sendet. Von diesem werden wiederum Informationen an die Handys der anderen Jäger weitergeschickt. Dafür muss jeder Jäger ein Smartphone besitzen, in dem sowohl GPS Positionierung, als auch GSM Datenkommunikation eingeschaltet sind um Daten mit dem Server austauschen zu können. Auf dem gleichen Prinzip beruht auch die Überwachung der Hunde – das Gerät an dem Hundehalsband bestimmt über Satellit den Standort des Hundes (GPS) und leitet diesen mit Hilfe von GSM weiter an den Huntloc Server.
Die Standardeinstellung sieht vor, dass die Karte auf dem Handy in nördliche und südliche Richtung zeigt (Norden befindet sich auf dem Bildschirm oben). Die Ausgangskarte kann auf dem Bildschirm in die gewünschte Richtung gedreht werden. Dafür muss die Karte auf dem Bildschirm mit zwei Fingern gedreht werden. Wenn die Richtung geändert wurde, erscheint in der linken oberen Ecke des Bildschirmes ein Kompasszeichen, dass mit einem roten Pfeil Norden auf der Ausgangskarte anzeigt. Um zu der ursprünglichen Nord-Süd-Karte zurück zu kehren müssen Sie auf das Kompasszeichen in der Ecke des Bildschirmes tippen.
Die Huntloc App benötigt zum Gebrauch sowohl Datenkommunikation, als auch eine auf GPS beruhende Positionierung, was für das Handy ziemlich belastend ist. Im Nachfolgenden sehen Sie 10 Empfehlungen, die dazu beitragen, dass das Handy den gesamten Jagdtag über einsatzfähig ist:
Das mobile Gerät kommt mit verschiedenen magnetischen Objekten in Kontakt (z.B. Handyhüllen mit Magneten) und oft passiert es, dass der Kompass im Handy nicht richtig funktioniert. Somit muss der Kompass von Zeit zu Zeit kalibriert werden. Es wird empfohlen ihn jedes Mal, wenn Sie die Kompassfunktion von Huntloc benutzen, zu kalibrieren.
Öffnen Sie zunächst die Kompassansicht in Huntloc (auf der Kartenansicht den Button links unten in der Ecke). Um den Kompass zu kalibrieren müssen Sie das Handy drehen. Dies kann auf verschiedene Art und Weise getan werden (s. a. https://www.youtube.com/watch?v=k1EPbAapaeI):
In die Jagdkarte können Sie verschiedene Territorien, Straßen und Objekte eintragen. Alle Elemente sind in der Huntloc App auf dem Smartphone sichtbar (Anm.: Bei iOS Handys sind lediglich Objekte sichtbar).
Am Einfachsten ist es die Karte im Huntloc Portal zu zeichnen (portal.huntloc.com). Um sich dort einzuloggen muss man Nutzer mit Lizenz sein.
Um ein passendes Objekt zu der Karte hinzuzufügen müssen Sie aus dem linken Menü das Hinzufügen einer Linie („Eine komplexe Linie zeichnen“), eines Territoriums („Ein Vieleck zeichnen“) oder eines Objektes („einen Marker zeichnen“) wählen. Fügen Sie das gewünschte Objekt zu dem Territorium hinzu. Es öffnet sich links das Jagdobjekte-Menü, in dem der Name es Objektes eingetragen und Parameter bestimmt werden können.
Was die Jagdobjekte anbelangt können Sie den Typ des Markers wählen (Schiessstandorte, Futterplätze, Jagdhochsitz, Salztonebenen, Biberfallen usw.). Es werden Ihnen außerdem die Koordinaten des Objektes angezeigt. Wenn Sie den Marker mit dem Finger ziehen, können Sie ihn an eine andere Stelle bewegen.
Bei den Territorien können Farbe, Dicke der Linien und Linientyp gewählt werden. Bezüglich des Territoriums werden Fläche und Umfang angezeigt.
Für die Linien können Farbe, Dicke und Typ bestimmt werden. Ferner wird die Gesamtlänge der Linien angezeigt.
Alle Daten können geändert werden, d.h. gezeichnete Territorien und Straßen können korrigiert werden.
Lehrvideo zum Zeichnen einer Karte:
Die Huntloc Lizenz gilt für eine bestimmte Telefonnummer und der Wechsel des Handys verändert die Gültigkeit der Lizenz nicht.
Wenn Sie ein neues Handy erhalten und dort die SIM-Karte mit Ihrer Telefonnummer eingeben, müssen Sie die Huntloc App herunterladen und Ihre Telefonnummer validieren. Danach erkennt das System den Nutzer und alle bisherigen Informationen (darunter die Gültigkeit der Lizenz, gespeicherte Jagdobjekte, gezeichnete Territorien) werden auf die App übertragen.
Version 2.6.0.11
31.12.2024
Version 2.5.5.11
03.04.2024
Ausführung 2.4.3.11
15.12.2022
Ausführung 2.9.21
15.11.2024
Ausführung 1.561.21
16.06.2021
Ausführung 1.59.21
12.01.2021
Version 1.11.7
23.11.2023
Version 1.10.49
23.02.2023
Ausführung 1.9.70
19.05.2022
NB! Die Huntloc-App funktioniert nicht auf neueren Huawei-Handys (die Google Play nicht unterstützen) b>